maximaler.net

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

1.1 Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften ist:

MaxiMaler
Inhaber: Maximilian Egner
Fröbelstraße 3
75015 Bretten
Deutschland
E-Mail: maxEgner@maximaler.net
Telefon: 01520 1355045


1.2 Erfassung allgemeiner Daten & Server-Logfiles

Wenn du unsere Website besuchst, erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computer deines Besuchers (sogenannte Logfiles). Erfasst werden:

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und Version

  • Betriebssystem

  • Referrer (z. B. welche Seite zuvor besucht wurde)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • übertragene Datenmenge

  • Verwendete Abfrage (Dateiname etc.)

Diese Daten werden getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert, und eine Zuordnung deiner Person ohne zusätzliche Informationen ist nicht möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse – Betrieb, Sicherheit, Statistik)


1.3 SSL / TLS Verschlüsselung

Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ im Browser und Schloss-Symbol).

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.


1.4 Hinweis auf Rechte der betroffenen Personen

Als Nutzer stehen dir gemäß der DSGVO verschiedene Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Außerdem hast du das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (in Baden-Württemberg: Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit).

Die Ausübung dieser Rechte ist kostenfrei.


2. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn du per Formular, E-Mail oder Telefon mit uns in Kontakt trittst, werden die zum Zweck der Kontaktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet.

Welche Daten konkret erfasst werden, hängt vom genutzten Kommunikationsweg ab (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)

Gespeichert werden diese Daten nur, solange sie für die Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.


3. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern, Analysen zu ermöglichen oder Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen) zu speichern.

  • Technisch notwendige Cookies: Unverzichtbar für den Betrieb der Website (z. B. Session-Cookies).

  • Optionale Cookies / Tracking Cookies: Für Analyse, Marketing, Werbung etc.

Du kannst die Speicherung von Cookies über deine Browser-Einstellungen verhindern oder einschränken. In diesem Fall kann die Funktionalität der Seite eingeschränkt sein.


4. Analyse-Tools & Tracking

Wenn du Tools wie Google Analytics, Google Tag Manager, Matomo oder ähnliche einsetzt, gelten folgende Hinweise:

  • Es werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt.

  • IP-Adressen werden gekürzt (IP-Masking).

  • Die erfassten Daten dienen Analysezwecken (z. B. Besucherverhalten, Seitenaufrufe).

  • Rechtsgrundlage: i. d. R. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Du kannst der Datenerfassung widersprechen (Opt-out).

Bitte ergänze genau die Tools, die du nutzt, in deiner Version.


5. Einsatz von Plugins, Social Media & Drittanbietern

Wenn du auf deiner Website Funktionen nutzt wie:

  • Einbettung externer Inhalte (YouTube, Vimeo, Maps etc.)

  • Social-Media-Buttons (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn)

  • Plugins, Widgets, Zahlungsanbieter, Online-Buchung, Newsletter

… musst du angeben, welche Daten an diese Dienste übermittelt werden, und gegebenenfalls welche Anbieter beteiligt sind.


6. Weitergabe von Daten / Auftragsverarbeitung

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn:

  • du ausdrücklich eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • es gesetzlich erlaubt ist (z. B. Behörden),

  • oder wir einen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) beauftragen.

Dies ist z. B. bei Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsdienstleistern etc.

Wir schließen mit unseren Auftragnehmern Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV), um sicherzustellen, dass sie DSGVO-konform handeln.


7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Beispielsweise: 3–6 Jahre Buchhaltungsdaten, Kontaktanfragen solange sie benötigt werden.


8. Aktualität & Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Datum oben).
Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen (z. B. bei Einführung neuer Dienste).
Bitte informiere dich regelmäßig über den Inhalt.